Kommentieren
Bewertung des Equal Pay Day Deutschland
Bewertung des Projekts „Move for the Planet“
Schutz und Förderung von Naturwäldern
Penny's "Einkaufen und Gutes tun" Projekt
Klicksafe ist ein Projekt, das die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung des Internets fördert, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Es bietet Materialien zur Medienkompetenz und zum Schutz v
Förderung der sicheren und verantwortungsbewussten Internetnutzung.
Klicksafe ist Teil des Safer Internet Programms der Europäischen Kommission.
Sehr erfolgreich mit breiter Akzeptanz in Schulen, Familien und Organisationen.
Bewertung dieses Projekts anhand der Kriterien und Übersicht über die Erfolgsquoten.
Klicksafe wird nach verschiedenen Kriterien bewertet, darunter Reichweite, Effektivität und Benutzerfreundlichkeit.
Das Projekt erfüllt die meisten Kriterien ausgezeichnet und zeigt eine hohe Qualität. Es sind nur wenige kleinere Anpassungen erforderlich, um die Zielsetzungen vollständig zu erreichen.
Suche nach anderen Projektbewertungen
Das Klicksafe-Projekt ist ein von der EU unterstütztes Programm, das darauf abzielt, die sichere und bewusste Nutzung des Internets zu fördern. Besonders im Fokus stehen Kinder und Jugendliche, die durch verschiedene Medien und Lehrmaterialien über die Risiken und Möglichkeiten des digitalen Raums aufgeklärt werden sollen. Die Plattform bietet zahlreiche Ressourcen für Eltern, Lehrer und Schüler, um sich über Sicherheitsmaßnahmen, Datenschutz und den Umgang mit Online-Bedrohungen zu informieren.
Unterstützungsangebote: Klicksafe bietet interaktive Lernmodule, Webinare, Broschüren und Online-Materialien, die für verschiedene Zielgruppen konzipiert sind. Speziell auf Schüler zugeschnittene Inhalte umfassen Themen wie Sicheres Surfen, Cyber-Mobbing, Datenschutz und Medienkompetenz.
Kooperationen und Engagement: Das Projekt arbeitet eng mit Schulen, sozialen Organisationen und staatlichen Stellen zusammen, um eine flächendeckende Aufklärung zu gewährleisten. Zahlreiche Lehrer nutzen Klicksafe als Teil des regulären Unterrichts.
Ergebnisse und Auswirkungen: Dank der Klicksafe-Initiative haben Millionen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland bereits Zugang zu wertvollem Wissen über Online-Sicherheit erhalten. Auch Eltern und Lehrer profitieren von den umfassenden Ressourcen, die ihnen helfen, die digitale Welt besser zu verstehen und ihre Schützlinge zu unterstützen.
Im Folgenden finden Sie meinen persönlichen Kommentar, den ich nicht von Suchmaschinen indizieren lassen möchte und den junge Menschen nicht sehen sollten. Als Eltern sind Sie für Ihre eigenen Kinder, für junge Menschen und für alle Kinder verantwortlich. Wenn Sie Mitglied werden, können Sie Ihr Alter verifizieren und meinen persönlichen Kommentar lesen.
(Melden Sie sich um diese Teile des Artikels ansehen können) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (Melden Sie sich um diese Teile des Artikels ansehen können)
Was ist das Hauptziel von Klicksafe?
Das Hauptziel ist die Förderung der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung des Internets, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Wer kann Klicksafe-Materialien nutzen?
Die Materialien richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer und alle, die sich für digitale Sicherheit interessieren.
Welche Themen deckt Klicksafe ab?
Es behandelt Themen wie Datenschutz, Cyber-Mobbing, sicheres Surfen und den Schutz der Privatsphäre im Internet.
Kommentare (0)
Kommentieren